Mein Anliegen

In unserer Gesellschaft drohen wichtige Facetten der menschlichen Existenz in Vergessenheit zu geraten: Religiosität, Spiritualität, ja, nicht einmal Sinnfragen werden noch als gesellschaftlich relevante Themen angesehen. Sie werden in die Privatsphäre abgeschoben.

 

Die Menschen unserer Gesellschaft können nicht nur, sondern müssen sogar aus einer unübersehbaren Menge an Sinnangeboten wählen. All zu oft stehen sie damit alleine und sind mit ihrer Suche nach Antworten überfordert.

 

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Menschen in den wichtigen Fragen ihrer Existenz, Grundlagen zur Entscheidungsfähigkeit an die Hand zu geben. Dabei wende ich mich ebenso an diejenigen, die grundsätzlich nach Sinn suchen, wie an jene, die kritisch ihre Positionen überdenken möchten oder die, welche sich in den Inhalten ihres Glaubens weiterbilden möchten.

 

Als Glied der Kirche sehe ich diese Aufgabe im diakonischen Wirken der Kirche in der Welt verankert. Daher ist es für mich selbstverständlich, allein auf die Fragen und Anliegen der Menschen zu sehen und nicht auf ihr persönliches Bekenntnis oder gar den Taufschein.

 


Dipl.-Theol. Florian Müller

* 15.05.1974 in Bad Homburg v.d.H.

                   1995-1999 Magisterstudiengang: Philosophie und Mittlere und Neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

                             1999-2003 Lehramtsstudiengang: Philosophie und Katholische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

                             2003-2009 Diplomstudiengang: Katholische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

                             2009 Ausbildung zum Mediator durch die „rAdius IKK“

                             seit 2009 freiberufliche Tätigkeit als Bildungsreferent (vor allem Theologie, Religionspädagogik, Film, Literatur, Politik, Geschichte) und Mediator