Die christliche Religion greift zu großen Teilen
auf jüdische Traditionen zurück. Nicht nur die Heilige Schrift, das sogenannte "Alte Testament", sondern auch Gebete und liturgische Vollzüge des Judentums sind zu festen Bestandteilen der
christlichen Religion geworden. Doch was wissen wir eigentlich über die Religion, die Paulus als unsere Wurzel beschreibt? Und wie können Geschichten, die mehrere tausend Jahre alt sind, mit
unserem heutigen christlichen Verständnis in Zusammenhang gebracht werden? Lohnt es sich für uns noch, das "Alte Testament" zu lesen? Oder braucht man es
(nur?), um das Evangelium besser verstehen zu können?